Bisher überlassen wir die Zukunft der Mobilität viel zu oft Start-ups aus dem Silicon Valley, die sich mit Milliardeninvestitionen aufgepumpt haben. Dabei würde es sich viel besser anfühlen, manche Mobilitätsangebote in die Hände von Genossenschaften zu geben. Weiterlesen
Digitalisierung
Wo profitiert das eine vom anderen, wo gibt es Kollisionen? 8 Thesen aus der transform-Redaktion. Weiterlesen
Viel zu einfach lassen wir uns durch scheinbar kostenlose digitale Dienste locken, obwohl wir ganz genau wissen, womit wir in Wirklichkeit dafür zahlen. Chill mal, sagen die einen. Unser Autor sagt: Google dich mal. Weiterlesen
Obwohl wir uns scheinbar immer schneller abstrampeln und Aufgaben immer fixer erledigen, haben wir keine Zeit mehr für uns und unsere Kinder. Keine Zeit mehr für das Wertvolle und Wichtige im Leben. Wie kann das sein? Weiterlesen
"Wie süß, der Kleine versucht, per Smartphone-Wischen sein Buch umzublättern.” Was digitale Medien mit Gehirnen von Kindern machen. Aber eben auch: mit uns Erwachsenen. Weiterlesen
Blockchain: Ob die Wende hin zum unkomplizierten und nachhaltigen Leben gelingen kann? Weiterlesen
Viele Tabs sind in unseren Köpfen geöffnet, viele digitale Identitäten erzeugen wir von uns. Warum das gut ist und uns zu empathischeren Menschen macht. Weiterlesen
Wir regen uns ständig über unsere digitalen Helfer auf. Das sollte uns zu denken geben. Weiterlesen
Mitgefühl ist auch nur so ein Algorithmus: Roboter erlernen Empathie. Sind unsere Seelenverwandten bald aus Blech? Ein Beitrag aus unserer zweiten Ausgabe. Weiterlesen
Sicheres Surfen für Einsteiger: Wer halbwegs sicher im Web unterwegs sein will, muss kein absoluter Nerd sein. Ein Bewußtsein für die entscheidenden Stellen und ein paar Hilfsprogramme können schon viel ausmachen. Weiterlesen