Werbung mit Geschlechterklischees ist absurd - noch skurriler ist es, wenn die unterschiedlich gefärbten Produkte verschiedene Preise haben. Die bizarrsten Fälle werden nun ausgezeichnet. Weiterlesen
Feminismus
Kinder kriegen — oder lieber nicht? Wie entscheiden wir und was ist, wenn wir uns irren? Ein Stück übers Bereuen und Nichtbereuen. Weiterlesen
Katrin Rönicke hat den Feminismus im Internet erzogen und ihre Höhen und Tiefen erlebt. 2011 gründete sie die Plattform netzfeminismus.org. Sie fordert: Diskutiert miteinander! Weiterlesen
Feminismus darf nicht länger nur Gegenstand von Diskussionen über alte weiße Männer sein, er muss im Alltag gelebt werden. Weiterlesen
Jen ist Türsteherin und Türchefin im Berliner Club ›SchwuZ‹. Wir sprachen mit ihr über Durchsetzungsvermögen, wie die Arbeit sie verändert hat und was eine gute Türsteherin ausmacht. Weiterlesen
Eva ist Landtagsabgeordnete der Grünen. In der Politik arbeitet sie gegen Klischees an, nimmt sich ihren Raum, empowert sich und andere. Weiterlesen
Irgendwann hat mal irgendwer das Gerücht gestreut, die Menstruation sei etwas Ekelhaftes, Unreines, ja sogar Fehlerhaftes.Und damit hatten wir den Salat, denn so richtig sind wir dieses Märchen bisher nicht losgeworden. Und das hat für viele weitreichende gesundheitliche und gesellschaftliche Folgen. Weiterlesen
Die US-Autorin Roxane Gay lässt sich von niemandem vorschreiben, was Feminismus ist. Auch wer »Sex and The City« guckt, kann emanzipiert sein. Weiterlesen
Unsere Autorin will selbst entscheiden, wie ihre Geburt ablaufen soll. Im Krankenhaus gibt sie Kontrolle ab. Deswegen hat sie sich für eine Geburt zuhause entschieden. Weiterlesen
Im Bereich der Geschlechtsorgane und der Sexualität gilt der Phallus als Machtsymbol. Daran ist die Psychoanalyse nicht ganz unschuldig. Können wir Macht auch anders denken? Weiterlesen
Schönheitsideale sind überall. Doch wer und was ist eigentlich schön? Über koloniale Schönheitsnormen, den Schön-ist-gut-Effekt und die Rebellion dagegen. Weiterlesen
Das Patriarchat macht nicht vor dem Internet halt. Sexismus ist auch online - mit Folgen im realen Leben. Doch es gibt Widerstand. Weiterlesen