Es sind andere, die uns Namen geben, aber sind es nicht wir selbst, die uns am besten kennen? Selbstbestimmung beginnt bei Selbstbezeichnung. Weiterlesen
Kommunikation
Man kann lernen, empathisch zu sein? Für die kognitive Empathie gibt es wohl kein einfacheres Mittel als die Kunst, meint unsere Autorin Michelle. Weiterlesen
Alle Jahre wieder! Zum Jahresende stellt sich immer drängender die Frage: "Was schenken zum Fest?" Dabei wäre es an der Zeit, den sozialen Druck zum Schenken hinter uns zu lassen. Weiterlesen
Wir regen uns ständig über unsere digitalen Helfer auf. Das sollte uns zu denken geben. Weiterlesen
Vater, Gym Buddy, Freundin, Manager. Schubladen nerven und doch leben wir in verschiedenen Rollen, die alle mit hohen Erwartungen verknüpft sind. So bleibst du trotzdem du selbst! Weiterlesen
Eine Multimedia-Story zur documenta 14, Kassels Tor zur weltweiten Warnehmung und ihrer Geschichte. Kunst wird immer angesagter, fetziger, größer – geiler? Weiterlesen
Sicheres Surfen für Einsteiger: Wer halbwegs sicher im Web unterwegs sein will, muss kein absoluter Nerd sein. Ein Bewußtsein für die entscheidenden Stellen und ein paar Hilfsprogramme können schon viel ausmachen. Weiterlesen
Bullshit als Kommunikationsstrategie vom Stammtisch bis ins Weiße Haus
Weiterlesen
Warum der Appell mit Rechten zu reden, nicht nur naiv, sondern auch gefährlich sein kann. Ein Beitrag aus dem Magazin. Weiterlesen
Ich war inkognito auf dem Stammtisch des AfD-Nachwuchses um zu erfahren, wie AfD-Sympathisierende ticken. Weiterlesen
Empathie lässt sich lernen. Gut so - nicht nur für Menschen mit dem Asperger-Syndrom oder Autismus. Weiterlesen
Es gibt viele Wege "die Welt zu verbessern". Manche dieser Wege kreuzen sich, aber berühren sich gar nicht. Ein Plädoyer für mehr Verständnis. Weiterlesen