Unsere Empfehlungen für den feministischen Serienmarathon Weiterlesen
Kommunikation
Es sind andere, die uns Namen geben, aber sind es nicht wir selbst, die uns am besten kennen? Selbstbestimmung beginnt bei Selbstbezeichnung. Weiterlesen
Mittelmäßige Partystimmung: Wie der Kurznachrichtendienst Twitter den konstruktiven Dialog behindert & was Facebook damit zu tun hat Weiterlesen
Sicheres Surfen für Einsteiger: Wer halbwegs sicher im Web unterwegs sein will, muss kein absoluter Nerd sein. Ein Bewußtsein für die entscheidenden Stellen und ein paar Hilfsprogramme können schon viel ausmachen. Weiterlesen
Empathie lässt sich lernen. Gut so - nicht nur für Menschen mit dem Asperger-Syndrom oder Autismus. Weiterlesen
Ein gerade neu vorgestelltes Handy geht in Sachen technischer Innovation den Weg in die Vergangenheit und wird dafür gefeiert. Haben wir genug von technologischen Innovationen? Weiterlesen
Es ist allerhöchste Zeit, eine Linie zwischen „human centered design“ und Manipulation zu ziehen Weiterlesen
Hast du schon einmal mit Menschen unterhalten, die so völlig anderer Meinung sind als du selbst? Grundsätzlich schon, oder? Aber auch über schwierige Themen? Der Bus der Begegnungen machts möglich! Weiterlesen
Warum ich mir mehr Menschen wünsche, die keine Ahnung haben. Und wieso ein bisschen mehr keine Ahnung uns zu einer toleranteren, freieren und entspannteren Gesellschaft machen kann. Weiterlesen
Twittern, wie es ist: So machen Aktivist*innen den Rechtsruck in Deutschland sichtbar. Weiterlesen
Ich war inkognito auf dem Stammtisch des AfD-Nachwuchses um zu erfahren, wie AfD-Sympathisierende ticken. Weiterlesen
Warum der Appell mit Rechten zu reden, nicht nur naiv, sondern auch gefährlich sein kann. Ein Beitrag aus dem Magazin. Weiterlesen