Entfaltung für alle, statt sinnlose 40-Stunden-Woche im Büro: Jan antwortet auf Andeas Kern, der findet, dass „transform“ ein Blatt sei,... Weiterlesen
Postwachstum
Eine geldfreie Gesellschaft ist das Ziel von Aktivist*innen, die dazu einladen, Konzepte zu entwickeln wie das aussehen kann. Weiterlesen
Das System von Innen bekämpfen - Oder: Wie ein kollektives Getränkeunternehmen Ökonom*innen zum Staunen bringt. Weiterlesen
Ein gerade neu vorgestelltes Handy geht in Sachen technischer Innovation den Weg in die Vergangenheit und wird dafür gefeiert. Haben wir genug von technologischen Innovationen? Weiterlesen
Viele wünschen sich einen Ausstieg aus dem Wachstumsdenken. Unser Gastautor meint, einen Weg gefnden zu haben: Freiwillige Einfachheit. Weiterlesen
Es ist etwas als wäre man frisch verliebt: Manchmal fehlen die Worte, man benutzt die falschen oder wiederholt sich. Zeit für gute Kommunikation und noch bessere Taten! Weiterlesen
Warum rackern wir uns fürs Wirtschaftswachstum ab, obwohl es uns nur kaputt macht? Es wird Zeit für eine großangelegte Transformation. Weiterlesen
Ist ethische Lebensführung das neue Abgrenzungsmerkmal der Privilegierten und ihr Vorwand für Unterschichts-Bashing? Oder sogar das alte? Weiterlesen
Wachstum macht Spaß, Wachstum ist schön, Wachstum ist einfach. Statt Ökoaskese zu predigen, sollte man sich davon etwas abgucken. Weiterlesen
Die digitale Revolution verspricht uns eine grünere Welt. Weniger Papier, mehr Effizienz, elektrische Autos. Doch wir hören nicht auf, immer neue Produkte zu schaffen und zu kaufen. Es droht die Verzettelung. Weiterlesen
Normen können sehr unterschiedlich aussehen. Zeit sie zu hinterfragen und aufzubauen! Weiterlesen
Wo profitiert das eine vom anderen, wo gibt es Kollisionen? 8 Thesen aus der transform-Redaktion. Weiterlesen