Kinder kriegen — oder lieber nicht? Wie entscheiden wir und was ist, wenn wir uns irren? Ein Stück übers Bereuen und Nichtbereuen. Weiterlesen
widersprüche
Muss ich mich abstrampeln und meinen freien Willen leben, oder ist sowieso alles vorbestimmt? Vorwarnung: Auf Letzterem ausruhen können wir uns wahrscheinlich nicht. Weiterlesen
Kein Zweifel: Wir widersprechen uns! Aber sind unsere Widersprüche vermeidbar? Oder machen wir uns das Leben leichter, wenn wir sie einfach akzeptieren? Wir haben dem Thema eine ganze Ausgabe gewidmet. Weiterlesen
Ich war inkognito auf dem Stammtisch des AfD-Nachwuchses um zu erfahren, wie AfD-Sympathisierende ticken. Weiterlesen
Zu jeder Gelegenheit heißt es: Halt ihm stand! Sei stark! Dabei ist er der Schweinehund doch ein Teil von uns. Wir haben die besten Ausreden gesammelt, die dir aus deinen inneren Widersprüchen helfen. Weiterlesen
Wir alle verstricken uns in Widersprüche, bei unserer politischen Haltung genauso wie bei unserer Lebensführung. Aber ist das wirklich schizophren? Unsere Gastautorin hat ein paar Ideen, wie wir ohne diese Anschuldigung miteinander kommunzieren können. Weiterlesen
Was, wenn deine Vorstellung von der Welt so gar nicht dem entspricht, wie andere sie sehen? Widersprüchliche Wahrnehmungen werden schnell als krankhaft eingestuft. Das sollte sich ändern. Weiterlesen
Frauen haben weniger Geld in der Tasche und müssen Verhütung doch in aller Regel selbst bezahlen. Doch es gibt Möglichkeiten der Kostenübernahme. Weiterlesen
Warum Akzelerationist_innen den Kapitalismus beschleunigen wollen – und ihn trotzdem ablehnen. Weiterlesen
Wie geht man mit dem Anderen um? Können wir es denn nicht einfach beseitigen? Aber was dann? Wie gelangen wir vom Ich zum Du? Zu einer Politik der Offenheit. Weiterlesen
Katrin Rönicke hat den Feminismus im Internet erzogen und ihre Höhen und Tiefen erlebt. 2011 gründete sie die Plattform netzfeminismus.org. Sie fordert: Diskutiert miteinander! Weiterlesen
Die politische Polarisierung beängstigt. Doch die Spaltung bringt auch frischen Wind. Auch wenn Merkel weiter regiert: Nichts ist mehr alternativlos. Weiterlesen