Tafelsilber zurückholen

Hey! Hier findest du die Ressourcen und Mitmachtipps für den Text „Tafelsilber zurückholen“, erschienen im transform Magazin No. 9. Und du kannst die Leser:innenschaft und die Redaktion von transform mit einem Kommentar wissen lassen, was dir nach dem Lesen durch den Kopf geht. Wir freuen uns drauf!

Weiterlesen

Weitere Infos zum Gastautor Sascha Döring! (Zur Website)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Spannende Ansichten und Perspektiven. Möchte das gerne aus meiner Sicht ergänzen. Nicht alle Privatisierungen waren nachteilig. Deutsche Post (DHL) und Telekom sind heute Global Player und bieten ordentliche Leistungen und Dank Wettbewerb zu einem guten Preis. Die Deutsche Bahn ist zwar eine AG, aber nicht an der Börse. Im Fernverkehr fehlt der Wettbewerb und damit auch entsprechende Preise. Ein Inlandsflug mit der (privatisierten) Lufthansa ist oft leider günstiger. Und die kommunalen Stadtwerke können ihre Leistungen oft auch nur durch Kooperationen mit Großkonzernen anbieten, sie nutzen die regionalen Chancen noch zu wenig. Bei Krankenhäusern bin ich grundsätzlich bei Dir. Und der Fehler bei den Wohnungen u.a. in Berlin wurde ja dann mit der Entscheidung des Verkaufs gemacht. Die haben sich einfach über den Tisch ziehen lassen, ebenso mit den Wasserwerken. Es ist privaten Firmen grundsätzlich nicht vorzuwerfen, wenn sie Chancen nutzen. Der Staat sollte hier weitsichtiger agieren und nicht das Tafelsilber verscherbeln. Zurückholen ist immer teurer. Es gar nicht erst zu verschleudern, ist für alle Beteiligten die beste Lösung. Dann stimmen die Rahmenbedingungen für alle. Danke für den Artikel, spannend zu lesen. VG Daniel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter


Auch spannend
Käseschmiere auf einem Neugeborenem. Foto: Wikimedia/Llapissera
Von Schleim und Blut