Ist Luxus ungerecht? Er geht über das Notwendige hinaus. Kann das nur bedeuten, dass er den Privilegierten vorbehalten bleibt? Weiterlesen
konsum
Hilft es der Umwelt, wenn wir uns schlecht fühlen? Was wir von einem schlechten Gewissen lernen können - und was nicht Weiterlesen
Höher, weiter, schneller – weniger? Um unsere Umwelt zu schützen, plädiert Autor Thomas Vogel zur Mäßigung. Weiterlesen
Was wollen die Schönen und Reichen eigentlich mit all dem Prunk? Wir fragten einen Experten für Edles und Teures, der große Marken beim Verkauf berät. Der sagt: Ohne Luxus wäre alles Schöne bedeutungslos. Weiterlesen
Sie wollen uns vieles verkaufen, Handy, Autos, Uhren. Immer und immer wieder. Sollen sie es nur versuchen! Weiterlesen
Zeit und Geld lassen sich angeblich (ein)sparen. Wer mag, gönnt sich dann Krabben - doch zu welchem Preis und wie ungleich sind Krabben, Zeit und Geld in Deutschland verteilt? Weiterlesen
Guilty Pleasures müssen sündhaft, süß oder peinlich sein? Bullshit. Es sollte keine beschämenden Vergnügungen geben. Sie sind nur eine Kategorie, mit der man sich selbst und seinen Konsum auf eine interessante Weise darstellen kann. Weiterlesen
Wir müssen nicht auf Kosten anderer leben. Wie kommen wir da hin? Weiterlesen
Unser luxuriöser Lebensstil ist nur möglich, weil wir verdrängen, welche Konsequenzen er hat. Wir gönnen uns den Luxus der Unwissenheit. Kann das gutgehen? Weiterlesen
Kann Luxus fair und nachhaltig sein, wenn wir schillernde Erfahrungen suchen statt glitzernde Uhren? Ist Zeit der neue Luxus? Weiterlesen
Uns etwas Gutes zu tun, ist oft gar nicht so einfach. Manchmal fühlen wir uns danach schlechter als zuvor. Wir sind keine Unmenschen, wenn wir uns nach einem harten Tag neue Turnschuhe online bestellen. Aber sollten trotzdem mal darüber nachdenken. Weiterlesen
Wann ist Minimalismus spaßig und befreiend, wann dogmatisch? Ein Paar erzählt von seinem Leben, welches ohne unnötigen Kram auskommen soll. Weiterlesen