Gehen ist gesund und kurbelt die grauen Zellen an. Gleichzeitig ist es ein radikaler Akt für die Freiheit, sagt der Autor und Wanderer Erling Kagge. Weiterlesen
Gutes Leben
Unser Gesundheitssystem leidet unter Profitorientierung und Zerstückelung. Lokale Gesundheitszentren zeigen, wie es ganzheitlicher geht. Weiterlesen
Urlaub ohne Selbstentgrenzung: Auf der Suche nach den versteckten Juwelen vor der Haustür. Weiterlesen
Der Aktivist und Publizist Armin Langer hat unsere 6. Ausgabe vor dem Druck gelesen. Anschließend fragt er sich, ob es reicht, beim Glauben bloß auf die inneren Werte zu schauen. Kommt es nicht ebenso aufs Handeln an? Weiterlesen
Die Stadt ist auch eine der teuersten
Lagen am Rhein. Dabei bietet D’dorf viel mehr als Schickeria, Blingbling und die Königsallee. Weiterlesen
In aller Ruhe Sterne gucken. Wo wäre das schöner, als inmitten von Wald und Wiese? Wildcampen ist hierzulande zwar meist verboten. Ein paar Möglichkeiten gibt es aber doch, in der Natur zu übernachten. Weiterlesen
Können wir durch eine bewusstere Zeitwahrnehmung unser Leben verlängern? Ein Gespräch mit dem Hirnforscher und Psychologen Dr. Marc Wittmann. Weiterlesen
Du schläfst bei Klassik immer ein? Sehr gut, denn dieses Konzert ist für Schlafende gedacht. Weiterlesen
Wie sollen wir Hoffnung und Energie schöpfen, wenn wir nicht auch benennen, was schon alles besser wird? Weiterlesen
Shisha rauchen ist ungesund, teuer und verrufen.
Trotzdem ist das Rauchen ein beliebter Zeitvertreib. In der
Selbsterfahrung können wir unsere eigene Befangenheit
hinterfragen – und so erfahren, woher sie kommt. Weiterlesen
Die Cowbell ist der Herzschlag des
Orchesters, Motor und schlechtes
Gewissen der Rhythmusgruppe. Egal wie groß die Band ist: Mutter Kuhglocke setzt sich durch, hält das Tempo und sieht zu, dass du nicht verloren gehst. Weiterlesen
Europa im Jahr 2050: Die Automatisierung hat weite Teile der Wirtschaft und Industrie erfasst. Jobs, wie man sie vor 20 Jahren kannte, gibt es nicht mehr. Und die Menschen? Sind zufriedener als je zuvor. Eine Utopie. Weiterlesen