Minimalismus ist nicht für alle etwas. Zwei persönliche Perspektiven auf das rechte Maß der Dinge. Weiterlesen
Weltverbesserer
Was heißt hier eigentlich sauber? Eine Einladung, Sauberkeit neu zu betrachten - oder eher: zurück zu den Wurzeln zu gehen. Weiterlesen
Richard van As verliert vier Finger und beschließt, sich eine Prothese zu bauen. Sein Projekt markiert den Beginn einer globalen Erfolgsgeschichte: Heute nutzen etwa 20.000 Freiwillige weltweit 3D-Drucker um Menschen mit Amputationen zu helfen. Dabei tauchen jedoch auch einige Probleme auf. Weiterlesen
Ein Blick auf politischen Diebstahl, gutgemeinten Betrug und umschichtende Bankmanager. Weiterlesen
Ein eigener Sprachassistent, der dich nicht abhört? Geht! Eine Bauanleitung. Weiterlesen
Unsere Empfehlungen für den feministischen Serienmarathon Weiterlesen
Wenig Geld haben und eine Wohnung kaufen sollen; das ist » Sollen sie doch Kuchen essen « in Perfektion. Doch: › Wohnraum für alle ‹ macht es möglich. Weiterlesen
Ein Blick auf politischen Diebstahl, gutgemeinten Betrug und umschichtende Bankmanager. Weiterlesen
Zwei Jahre lang hat Will Reid nur Essen aus dem Müll gegessen – um ein Zeichen zu setzen. In seinem Film »Trash Empire« kritisiert er die weltweite Lebensmittelverschwendung. Und jeden Samstag verteilt er gerettetes Essen an Obdachlose. Weiterlesen
Sieben Porträts aus der Zukunft. Weiterlesen
Unserer Korrespondentin gelang
ein seltener Einblick in die Schaltzentralen des goldenen Matriarchats. Weiterlesen
Aktivistischer Widerstand ist meist anstrengend, ohne sichtbares Ende und oft frustrierend. Bringt’s trotzdem was? Ja, meint Aktivistin Hanna Poddig. Sie muss es wissen. Weiterlesen