›› Butter Toast // 1 Pkg.
›› Cherrytomaten // ca. 200g
›› Trauben // 1 gute Handvoll
›› Apfel, möglichst saurer // 1 Stk
›› Bacon // 1 Pkg.
›› Ziegenfrischkäse // ca. 200g
›› Etwas frische Minze, Basilikum, Petersilie
›› Olivenöl
›› Honig
›› evtl. ein bisschen Parmesan
Abends kommen Gäste und Du hast wenig Kohle? Du kannst sie trotzdem auf höchstem Niveau verwöhnen. Alles was Du dafür brauchst: etwas Zeit, ein bisschen Buttertoast und dieses Rezept! Unsere 10€ Gourmesse stellt in ihrer Serie unglaubliche Rezepte für einen schmalen Taler vor.
Diese Canapés setzen gleich zwei Geniestreiche; einmal die noch nie gesehenen Brotchips aus Toastbrot und dann die bis zum Geschmackshöhepunkt langsam süß angeschwitzten Tomaten, Trauben und Apfelscheiben!
Und mit letzterem fängst du auch gleich an. Du nimmst die Tomaten, Trauben und Apfelscheiben, legst sie in Honig und Chili ein und schiebst sie bei 100° in den Ofen. Je länger sie da drin bleiben, desto besser werden sie!
Nun schneidest du die Ränder vom Toastbrot ab und besorgst dir ein Nudelholz zum Rollen. Zur Not tut’s auch eine Sektflasche! So dünn und gleichmäßig wie möglich soll es werden. Und während du da am Rollen bist, mach dir schon mal Gedanken, ob du lieber runde, viereckige oder dreieckige Canapés haben willst. So schneidest du sie dann sauber zurecht – und ab in die Pfanne. Knusprig sollen sie werden!
Am besten schmecken sie natürlich frittiert und gesalzen, aber jedem so wie es gefällt. Als nächstes bastelst du dir aus dem Ziegenfrischkäse eine schmackhafte Creme. Darauf sollen die süßscharfen Trauben gelegt werden. Also schau, dass du einen Kontrast schaffst, z.B. lege ich da gerne Minze, Petersilie, Vanille, Salbei und Zitronenabrieb mit rein.
Die Creme kannst du dann großzügig auf die 20 bereits abgekühlten Brotchips verteilen, und wenn du so ein Spritzteil hast, dann ist das natürlich umso besser.
So, und jetzt ran an den Speck! Der soll richtig schön knusprig werden. Und während er dann wohlriechend in der Pfanne vor sich hin brutzelt, hast du Zeit, dir das Ergebnis in deinem Ofen genau anzuschauen. Die Tomaten müssten schön matschig geworden sein und so großartig schmecken, wie du noch nie eine Tomate gegessen hast. Wenn die Haut nicht zäh ist, können sie gleich ins Olivenöl mit Basilikum, Salz und Pfeffer. Ansonsten musst du sie vorher vorsichtig enthäuten, denn sie sollten, wenn auch etwas zerlaufen, möglichst ganz bleiben.
Die Trauben sind sicher außen noch fest und innen fast sirupartig, die legst du entweder ganz oder geschnitten auf deine Ziegenkäse-Canapés. Die Apfelscheiben sollten lecker karamellisiert schmecken. Du musst sie noch halbieren und auf 20 Brotchips verteilen. Und falls du noch was vom Ziegenfrischkäse übrig hast, mach da auch noch einen kleinen Klacks mit drauf.
Jetzt die Tomaten auf den restlichen Brotchips verteilen, und wenn keine Veganer eingeladen sind, solltest du keinesfalls auf Parmesan obendrauf verzichten.
Nun kannst du alles schön mit Kräutern garnieren, den knusprigen Bacon auf die Äpfel legen, auf einer hübsche Unterlage präsentieren, et voilà: fertig!
Bon appétit, dance hard
& sleep tight!
Autorin Lela Havemann veranstaltet Supperclubs in Berlin, an denen Leute zusammenkommen und Livemusik geniessen, während sie ihnen ein wundervolles Dinner zubereitet.