„Das ist ja utopisch!“ – Mit einem Satz lässt sich jeder halbwegs unkonventionellen Idee ein Dämpfer verpassen. Aber warum wird „utopisch“ oft leicht abwertend synonym genutzt für „unmöglich“? Weiterlesen
Sortierung (A-Z)
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Rasanter Fortschritt in der Biomedizin macht eine Welt vorstellbar, in der genetische Krankheiten vor der Geburt im Labor „korrigiert“ werden. Ein Blick auf Machbares, Undenkbares und Kommendes. Weiterlesen
In Berlin soll es pro Mensch eine Ratte geben. Glaubt man sofort. Kaum vorstellbar hingegen scheint, was Homo sapiens und sein tierischer Hofstaat global an Körpermasse bilden: Würde man alle Säugetiere der Welt gemeinsam auf eine Waage stellen, dann würden Menschen knapp 30 Prozent ausmachen, Nutztiere etwa 67 Prozent. Frei lebende Säugetiere bilden die verbleibenden 3 Prozent – Ratten mit eingerechnet. Weiterlesen
Noch aufgeschlitzt und vergewaltigt im Moment des Daumen-ausstreckens? transform prüft die Fakten und zeigt sie: die unerträgliche Leichtigkeit des Trampens Weiterlesen
Gesellschaft jenseits vom neoliberalen Bild des Staats als Unternehmen? Es braucht eine neue, linke Vision. Warum nicht die der modernen Großfamilie? Weiterlesen
Wir müssen uns Gedanken machen, welche Probleme gerade am dringendsten angegangen werden sollten. Hilfreich ist dabei der Denkansatz des Effektiven Altruismus. Weiterlesen
Wiederverzauberung eröffnet nicht nur neue Lebens- und Gesellschaftsperspektiven, sondern entfaltet auch ein solidarisches gesellschaftspolitisches Potential. Weiterlesen
Die digitale Revolution verspricht uns eine grünere Welt. Weniger Papier, mehr Effizienz, elektrische Autos. Doch wir hören nicht auf, immer neue Produkte zu schaffen und zu kaufen. Es droht die Verzettelung. Weiterlesen
Eine Kurzgeschichte: "GPP" liefert Haushaltsroboter mit echter Persönlichkeit von "popkulturellen Unikaten". Ein Schriftsteller lernt zuhause Marvin kennen, das neueste Modell. Weiterlesen
Gleichberechtigung, Umweltschutz, Hilfe für Minderheiten - Wie könnte man zu einer besseren Welt beitragen? Fünf Junge Menschen aus Russland erzählen. Teil 1 mit Aleksei und Irina. Weiterlesen
Scheuklappen hoch! Kann mich die Angst vor Extremisten
am guten Leben hindern? Ein Selbstversuch. Beitrag aus dem Print-Magazin.
Weiterlesen
Wenig bedroht unser Leben, unsere Umwelt und unsere Gesundheit so existenziell wie Atomwaffen. Jetzt soll ein neues Abkommen das internationale Verbot dieser Waffen regeln. Weiterlesen