„Das ist ja utopisch!“ – Mit einem Satz lässt sich jeder halbwegs unkonventionellen Idee ein Dämpfer verpassen. Aber warum wird „utopisch“ oft leicht abwertend synonym genutzt für „unmöglich“? Weiterlesen
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Stell Dir vor, Du könntest denjenigen Trinkgeld geben, die Dein Produkt gemacht haben. Du kaufst online einen Kaffee und kannst den Lohn der Pflückerinnen und Pflücker aufbessern. Weiterlesen
Halleluja: Die alte Tante SPD zieht mit Martin los. Der sollte sich nun lieber an Bernie, als an Hillary ein Beispiel nehmen. Wir geben ihm mal ein paar Tipps mit auf den Weg: Weiterlesen
2017 stehen wichtige Wahlen an - beispielsweise in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an. Wie mit den ganzen "WutbürgerInnen" umgehen? Weiterlesen
Grenzen scheinen im befriedeten Europa bedeutungslos geworden zu sein. Manchen bereitet das Unbehagen, andere feiern es. Aber was sind Grenzen wirklich? Weiterlesen
Gentechnik: Der Europäische Gerichtshof hat eine Entscheidung getroffen, die viele als wissenschaftsfeindlich betrachten. Dabei ignorieren sie selbst einen wichtigen Anteil der Forschung. Weiterlesen
Die Flucht geht weiter. Auch wenn auf den Bahnhofspätzen nicht mehr campiert wird. Und von der öffentlichkeit fast unbeachtet, ungesehen, wird immer mehr Menschen die Einreise nach Europa verweigert. Seit dem Pakt mit der Türkei wird auch geschossen. Weiterlesen
Wir müssen uns Gedanken machen, welche Probleme gerade am dringendsten angegangen werden sollten. Hilfreich ist dabei der Denkansatz des Effektiven Altruismus. Weiterlesen
"Schneller, höher, weiter" ist immer noch das Credo unserer Zeit. Dass es auch anders geht, zeigt die immer populärere Slow-Bewegung und mit ihr der Wunsch nach mehr Achtsamkeit in allen Lebensbereichen. Weiterlesen
Schule ist eine Maschine, die wenig mit Bildung zu tun hat und erst recht nichts mit der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts, findet unser Gastautor. Weiterlesen
Die Meere sind Lebensgeber aber leider auch total bedroht. So kannst du einen kleinen Beitrag zu ihrer Rettung leisten. Weiterlesen
Wenn Roboter uns die Arbeit abnehmen, könnten wir in einer Art Luxus Kommunismus ankommen, sagt dieser Autor. Weiterlesen