Die soziale Ungleichheit ist extrem. Für eine Zukunft mit stabilem Klima müssen wir die Arm-Reich-Schere schließen. Ein Gastbeitrag der Treibhauspost.
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Ein Plädoyer für mehr Zukunftsoptimismus im Kampf gegen den Klimawandel.
Welche Mechanismen hinter unserer Dauerangst stecken und wie wir sie überkommen können.
Halleluja: Die alte Tante SPD zieht mit Martin los. Der sollte sich nun lieber an Bernie, als an Hillary ein Beispiel nehmen. Wir geben ihm mal ein paar Tipps mit auf den Weg:
Eine Geschichte über Dörfer, die kämpfen – gegen Leerstände, Überalterung - aber vor allem gegen Klischees.
"Schneller, höher, weiter" ist immer noch das Credo unserer Zeit. Dass es auch anders geht, zeigt die immer populärere Slow-Bewegung und mit ihr der Wunsch nach mehr Achtsamkeit in allen Lebensbereichen.
Eine neue Weltanschauung ist notwendig und möglich. Gemeinsam sollten alle jetzt die Verantwortung übernehmen, den Wandel zu gestalten.
Eine umweltverträglichere, synthetische Chemie der Zukunft setzt auf Wasser als Lösungsmittel. Es bedarf lediglich ein paar innovativer Einfälle.
Wer spricht in den Medien über die Gesellschaft? Vielfalt fehlte lange im Diskurs, aber das ändert sich gerade. Karakaya Talks hilft mit.
Wir brauchen keine -ismen. Wir haben keine Partei, keinen Anführer, nur unser Herz als Kompass.
Rassismus, Homophobie, das Leugnen des Klimawandels. Schuld daran ist oft unser Steinzeit-Gehirn. Warum das so ist und was wir dagegen tun können.
Viele Tabs sind in unseren Köpfen geöffnet, viele digitale Identitäten erzeugen wir von uns. Warum das gut ist und uns zu empathischeren Menschen macht.