Die soziale Ungleichheit ist extrem. Für eine Zukunft mit stabilem Klima müssen wir die Arm-Reich-Schere schließen. Ein Gastbeitrag der Treibhauspost. Weiterlesen
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Also müssen wir wieder lernen, zu glauben – aber anders als bisher. Weiterlesen
Im Buch „Glitzer im Kohlestaub“ beschreiben und reflektieren Aktivist*innen ihr Engagement für Klimagerechtigkeit. Ein Gespräch über Idee und Zustand des Protestes. Weiterlesen
Die Meere sind Lebensgeber aber leider auch total bedroht. So kannst du einen kleinen Beitrag zu ihrer Rettung leisten. Weiterlesen
Höher, weiter, schneller – weniger? Um unsere Umwelt zu schützen, plädiert Autor Thomas Vogel zur Mäßigung. Weiterlesen
In der Politik geht es nicht weiter, rechtsextreme Parteien geben die Richtung vor. Es wird Zeit, dass linke Ideen in der Politik wieder Gehör finden. Weiterlesen
Pläne für eine Zukunft ohne Katastrophe. Weiterlesen
Eine Geschichte über Dörfer, die kämpfen – gegen Leerstände, Überalterung - aber vor allem gegen Klischees. Weiterlesen
Gesellschaft jenseits vom neoliberalen Bild des Staats als Unternehmen? Es braucht eine neue, linke Vision. Warum nicht die der modernen Großfamilie? Weiterlesen
In Berlin soll es pro Mensch eine Ratte geben. Glaubt man sofort. Kaum vorstellbar hingegen scheint, was Homo sapiens und sein tierischer Hofstaat global an Körpermasse bilden: Würde man alle Säugetiere der Welt gemeinsam auf eine Waage stellen, dann würden Menschen knapp 30 Prozent ausmachen, Nutztiere etwa 67 Prozent. Frei lebende Säugetiere bilden die verbleibenden 3 Prozent – Ratten mit eingerechnet. Weiterlesen
Wenig bedroht unser Leben, unsere Umwelt und unsere Gesundheit so existenziell wie Atomwaffen. Jetzt soll ein neues Abkommen das internationale Verbot dieser Waffen regeln. Weiterlesen
Es ist nicht leicht, von jetzt auf gleich komplett umweltbewusst zu leben. Diese vier Produkte machen es dir aber erstaunlich einfach. Weiterlesen