In der Vision sind Smart Cities oft sterile Umgebungen, am Menschen vorbei geplant. Spielerische Herangehensweisen sollen dies ändern.
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Wer Probleme beim Fleischverzehr für die Umwelt erkennt und doch nicht damit aufhören will, braucht vernünftige Alternativen. Wir stellen zwei davon vor.
Pläne für eine Zukunft ohne Katastrophe.
Es ist etwas als wäre man frisch verliebt: Manchmal fehlen die Worte, man benutzt die falschen oder wiederholt sich. Zeit für gute Kommunikation und noch bessere Taten!
Noch aufgeschlitzt und vergewaltigt im Moment des Daumen-ausstreckens? transform prüft die Fakten und zeigt sie: die unerträgliche Leichtigkeit des Trampens
Die Bundesregierung unternimmt gerade einen neuen Anlauf, um Nachhaltigkeit in Deutschland zu verankern. Dafür muss sich aber auch unser politisches System ändern.
Die Gestaltung der Zukunft ist ein Dreiklang aus Utopien, Visionen und Handlung. Gelingende Beispiele dafür gibt es zuhauf.
In Bhutan messen sie das Glück der Menschen statt die Leistung der Wirtschaft. Ein Modell zum Nachahmen?
Die digitale Revolution verspricht uns eine grünere Welt. Weniger Papier, mehr Effizienz, elektrische Autos. Doch wir hören nicht auf, immer neue Produkte zu schaffen und zu kaufen. Es droht die Verzettelung.
Mit diesen 12 Fragen malst du eine bessere Zukunft für dich und alle Menschen. Dabei gilt: je absurder, desto besser.
Viele Tabs sind in unseren Köpfen geöffnet, viele digitale Identitäten erzeugen wir von uns. Warum das gut ist und uns zu empathischeren Menschen macht.
Scheuklappen hoch! Kann mich die Angst vor Extremisten
am guten Leben hindern? Ein Selbstversuch. Beitrag aus dem Print-Magazin.