Wer spricht in den Medien über die Gesellschaft? Vielfalt fehlte lange im Diskurs, aber das ändert sich gerade. Karakaya Talks hilft mit. Weiterlesen
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Wir müssen nicht auf Kosten anderer leben. Wie kommen wir da hin? Weiterlesen
Vieles, was heute gebaut wird, ist im Grunde längst nicht mehr zeitgemäß. Was sollen all die Alleinlebenden in Einfamilienhäusern mit eingezäunten Gehegen drumherum machen? Außer einsam sein? Weiterlesen
Es ist etwas als wäre man frisch verliebt: Manchmal fehlen die Worte, man benutzt die falschen oder wiederholt sich. Zeit für gute Kommunikation und noch bessere Taten! Weiterlesen
Also müssen wir wieder lernen, zu glauben – aber anders als bisher. Weiterlesen
Schule ist eine Maschine, die wenig mit Bildung zu tun hat und erst recht nichts mit der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts, findet unser Gastautor. Weiterlesen
2017 stehen wichtige Wahlen an - beispielsweise in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an. Wie mit den ganzen "WutbürgerInnen" umgehen? Weiterlesen
Ist das Wirtschaftswachstum Teil der Lösung oder des Problems? Diese Wissenschaftler schreiben in ihrem Brief an das europäische Parlament: Dreht den Spieß um, die Wirtschaft muss jetzt schrumpfen. Weiterlesen
Eine Geschichte über Dörfer, die kämpfen – gegen Leerstände, Überalterung - aber vor allem gegen Klischees. Weiterlesen
Eine geldfreie Gesellschaft ist das Ziel von Aktivist*innen, die dazu einladen, Konzepte zu entwickeln wie das aussehen kann. Weiterlesen
In Bhutan messen sie das Glück der Menschen statt die Leistung der Wirtschaft. Ein Modell zum Nachahmen? Weiterlesen
Er hat es schwer und das wohlgemerkt nicht nur in der Gegenwart: Der Optimismus. Unser Autor hat einen guten Grund parat, ihn auf keinen Fall zu verlieren. Weiterlesen