Schule ist eine Maschine, die wenig mit Bildung zu tun hat und erst recht nichts mit der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts, findet unser Gastautor.
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Eine neue Weltanschauung ist notwendig und möglich. Gemeinsam sollten alle jetzt die Verantwortung übernehmen, den Wandel zu gestalten.
Die Meere sind Lebensgeber aber leider auch total bedroht. So kannst du einen kleinen Beitrag zu ihrer Rettung leisten.
Wir müssen uns Gedanken machen, welche Probleme gerade am dringendsten angegangen werden sollten. Hilfreich ist dabei der Denkansatz des Effektiven Altruismus.
In der Politik geht es nicht weiter, rechtsextreme Parteien geben die Richtung vor. Es wird Zeit, dass linke Ideen in der Politik wieder Gehör finden.
Die Flüchtlingsdebatte polarisiert - und viele halten die jeweils andere Seite bereits für wahnsinnig. Wir versuchten uns an einem Dialog.
Er hat es schwer und das wohlgemerkt nicht nur in der Gegenwart: Der Optimismus. Unser Autor hat einen guten Grund parat, ihn auf keinen Fall zu verlieren.
Ist das Wirtschaftswachstum Teil der Lösung oder des Problems? Diese Wissenschaftler schreiben in ihrem Brief an das europäische Parlament: Dreht den Spieß um, die Wirtschaft muss jetzt schrumpfen.
Noch aufgeschlitzt und vergewaltigt im Moment des Daumen-ausstreckens? transform prüft die Fakten und zeigt sie: die unerträgliche Leichtigkeit des Trampens
Stell Dir vor, Du könntest denjenigen Trinkgeld geben, die Dein Produkt gemacht haben. Du kaufst online einen Kaffee und kannst den Lohn der Pflückerinnen und Pflücker aufbessern.
Der "richtige" Konsum, Wohlfühlgenossenschaften und gespendete Münzen reichen nicht - trauen wir uns wieder etwas!
Wenig bedroht unser Leben, unsere Umwelt und unsere Gesundheit so existenziell wie Atomwaffen. Jetzt soll ein neues Abkommen das internationale Verbot dieser Waffen regeln.