Guilty Pleasures müssen sündhaft, süß oder peinlich sein? Bullshit. Es sollte keine beschämenden Vergnügungen geben. Sie sind nur eine Kategorie, mit der man sich selbst und seinen Konsum auf eine interessante Weise darstellen kann.
konsum
"Schneller, höher, weiter" ist immer noch das Credo unserer Zeit. Dass es auch anders geht, zeigt die immer populärere Slow-Bewegung und mit ihr der Wunsch nach mehr Achtsamkeit in allen Lebensbereichen.
Deutschland ist Standort vieler Unverpacktläden und gleichzeitig EU-Verpackungsmüll-Meister. Diese drei Dokus werfen einen Blick in die Tonne und zeigen Müllvermeidungstricks.
Wer München hört, denkt zuerst an Bussi-Bussi, Schicki-Micki, dicke Schlitten und Schampus-Sausen. Aber München kann auch ganz anders!
Machen Verzicht und Nachhaltigkeit aus uns bessere Menschen? Oder sind es nur Konsumoptionen, die uns zur Abgrenzung und Aufwertung dienen?
Hilft es der Umwelt, wenn wir uns schlecht fühlen? Was wir von einem schlechten Gewissen lernen können - und was nicht
Die Trägerin des alternativen Nobel-Preises Vandana Shiva spricht über die Folgen des Zusammenschlusses von Bayer und Monsanto und mögliche Alternativen zu dieser Art der Landwirtschaft.
Wer Probleme beim Fleischverzehr für die Umwelt erkennt und doch nicht damit aufhören will, braucht vernünftige Alternativen. Wir stellen zwei davon vor.
Wir regen uns ständig über unsere digitalen Helfer auf. Das sollte uns zu denken geben.
Die digitale Revolution verspricht uns eine grünere Welt. Weniger Papier, mehr Effizienz, elektrische Autos. Doch wir hören nicht auf, immer neue Produkte zu schaffen und zu kaufen. Es droht die Verzettelung.
Es ist allerhöchste Zeit, eine Linie zwischen „human centered design“ und Manipulation zu ziehen
Ist Luxus ungerecht? Er geht über das Notwendige hinaus. Kann das nur bedeuten, dass er den Privilegierten vorbehalten bleibt?