Im Bereich der Geschlechtsorgane und der Sexualität gilt der Phallus als Machtsymbol. Daran ist die Psychoanalyse nicht ganz unschuldig. Können wir Macht auch anders denken?
Zeitgeist
Über die spannendste aller Zeiten.
Wann ist Minimalismus spaßig und befreiend, wann dogmatisch? Ein Paar erzählt von seinem Leben, welches ohne unnötigen Kram auskommen soll.
Siegel hin oder her: Oft wird für unsere Kohle Regenwald verheizt - für das Grillgut sowieso. Es geht auch anders!
Warum ist die eine Droge erlaubt und die andere nicht? Unser Gastautor geht der Sache auf den Grund und hat eine mögliche Erklärung gefunden.
Zeit und Geld lassen sich angeblich (ein)sparen. Wer mag, gönnt sich dann Krabben - doch zu welchem Preis und wie ungleich sind Krabben, Zeit und Geld in Deutschland verteilt?
Kann es aber auch zum guten Leben gehören, mal jemanden auf die Schnauze zu hauen? Unbedingt, sagt Houssam Hamade, Autor, Sozialwissenschaftler und Türsteher. Er hat ein Buch mit Geschichten geschrieben, in denen sich Leute prügelten. Ein Interview.
Jede kleine Steigerung der Geburtenrate wird bejubelt. Erst einmal. Weitere Reaktionen sind dann davon abhängig, wer die Eltern sind...
Der biologischen Uhr und dem gesellschaftlich normierten Kinderzwang setzt Autorin Sarah Diehl ein ermutigendes Buch entgegen. Für Mütter, Nicht-Mütter und die, die sich noch nicht entschieden haben.
Angesichts steigender Mieten sei das Leben in “Tiny Houses” die Zukunft. In Wirklichkeit aber brauchen wir keine auferzwungene Verkleinerung, sondern Wohnungen und Kieze, in denen wir uns wirklich wohlfühlen.
Was in Chemnitz passiert ist, kann nur der Anfang sein. Und braucht bessere Argumente als nur "wir sind mehr".
Unsere Gastautorin stellt fest: Integration ist zeitintensiv, arbeitsintensiv und unbequem. Aber was genau können wir eigentlich dafür tun?
Die Antwort: vielfältig. Denn, nicht jeder Mensch findet sein Glück in der traditionellen Kleinfamilie. Wer will, kann Familie heute in alternativen Modellen verwirklichen.















