Wer schon lange nicht mehr die Zeitung aufgeschlagen hat, kurz vor der Tagesschau immer zum Kühlschrank geht um sich einen Snack... Weiterlesen
Zeitgeist
Über die spannendste aller Zeiten.
Die Optimierung ist längst beim Menschen selbst angekommen. Offenbar sind selbst natürlichste Bedürfnisse einigen ein Dorn im Auge. Mithilfe von Tricks sollen sie unterdrückt werden. Weiterlesen
Die meisten Menschen leben in Städten, deren Lärmpegel vor 200 Jahren noch unvorstellbar gewesen wäre. Über das Gute Leben trotz oder aufgrund von Lärm. Weiterlesen
Jana ist Aussteigerin und jetzt selbstständiger "Lifecoach". Sie sprach mit unserer Redakteurin Jessica über den Stellenwert der Arbeit, "Geben und Nehmen" und ihren Way of Life. Weiterlesen
Ein ganz persönliches Sinnieren unseres Redakteurs über die Welt der Aktivisten und Idealisten. Und welche Rolle ein Journalist dabei spielen kann. Weiterlesen
Seit einiger Zeit hören wir regelmäßig von 3D-Druckern, die Gegenstände ganz einfach ausdrucken sollen. Je nach Hintergrund der propagierenden Person... Weiterlesen
Wir können uns überlegen: sprechen wir nur über Flüchtlinge, wenn eine bestimmte Anzahl von Toten überschritten ist? Oder wollen wir... Weiterlesen
Kann Werbung den Journalismus wirklich retten? Auch, wenn dieser wirklich unabhängig sein will? Weiterlesen
Darf ich bedingungslose Solidarität mit Charlie Hebdo zeigen? Weil es eine Attacke auf ein Symbol der Pressefreiheit war? Muss ich... Weiterlesen
Achtung, die hast du noch nie gehört: Was würdest du tun…ähm… wenn heute dein letzter Tag auf Erden wäre?... Weiterlesen
Markus Beckedahl, Gründer von netzpolitik.org und Mitinitiator der Web-Konferenz re:publica , freut sich schon auf noch mehr Internet: Wir stünden... Weiterlesen
„Ich bin nicht Generation Y!“ Weiterlesen