Video
Polizei und linke AktivistInnen sind nicht gerade für ihre innige Freundschaft bekannt. Ist das einfach so oder lässt sich da nicht was machen?
Unser Bild der Liebe könnte veraltet sein. Doch Zynismus verbietet sich. Brauchen wir einfach nur eine bessere Vorstellung davon, wie wir unsere Zeit miteinander verbringen?
Eine Kurzgeschichte: "GPP" liefert Haushaltsroboter mit echter Persönlichkeit von "popkulturellen Unikaten". Ein Schriftsteller lernt zuhause Marvin kennen, das neueste Modell.
Wenig bedroht unser Leben, unsere Umwelt und unsere Gesundheit so existenziell wie Atomwaffen. Jetzt soll ein neues Abkommen das internationale Verbot dieser Waffen regeln.
Können wir überhaupt zu hundert Prozent konsequent sein? Ja sollten wir, meint Wachstumskritiker Niko Paech.
Die Geisteswissenschaften seien eine brotlose Kunst, sagt man. Dabei gab es vielleicht nie so viele Fragen zu klären wie heute.
Die einen fordern mehr Überwachung, andere gar Abschottung. Eine Organisation versucht, zurückgekehrten Kämpfern des sog. IS mit Empathie zu begegnen.
Blockchain: Ob die Wende hin zum unkomplizierten und nachhaltigen Leben gelingen kann?
In der Vision sind Smart Cities oft sterile Umgebungen, am Menschen vorbei geplant. Spielerische Herangehensweisen sollen dies ändern.
Ohne neumodische, exotische Superfoods wie Chia, Goji und Matcha scheint ein gesundes Leben kaum noch vorstellbar. Wir haben lokale Superfoods für dich, die nicht erst um die halbe Welt reisen mussten.
Wenn wir die Idee der Europäischen Union weiterentwickeln, könnten wir ein Alternativmodell zum Nationalstaat entwickeln. Ein Schritt zu einer global kooperierenden Welt.