Wenn Roboter uns die Arbeit abnehmen, könnten wir in einer Art Luxus Kommunismus ankommen, sagt dieser Autor. Weiterlesen
Arbeit
Arbeiten müssen wir wohl. Aber wofür?
Was bedeutet Freiheit? Ein Verein aus Berlin sagt: Wenn die Gesellschaft keine Bedingungen für ihre Solidarität stellt. Weiterlesen
In einer sechsteiligen Mini-Doku-Reihe wird beobachtet, wie Menschen in Japan unter dem Zwang zur Arbeit krank werden. In den darauffolenden Teilen werden Gesellschaften gezeigt, die einen anderen Weg eingeschlagen haben. Weiterlesen
Wer will schon auf die Roboter warten? Die meisten Menschen haben wenig Lust auf den Montag. Der Wochentag kann nichts dafür - die Arbeit ist schuld. “Es geht ganz ohne!” meint der Tobi Rosswog. Weiterlesen
Wie müsste eine Schule aussehen, für die das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht? Die GIS in Chennai hat einige Antworten auf diese Fragen gefunden und sie in die Praxis umgesetzt. Weiterlesen
Wir sind umgeben von Geschichten, die der vorherrschenden Ökonomie mag nicht alle überzeugen... Zum Glück es gibt andere, wie etwa die Barfußökonomie! Weiterlesen
Florian Weise ist es schon, weil er Geld von seiner Mutter und seiner Oma geschenkt bekommen hat. Seither ringt er um den richtigen Umgang mit dem unverdienten Reichtum. Weiterlesen
Kinder und Arbeit lassen sich kombinieren? Das ist eine Illusion! Über die Fallen von Teilzeitarbeit, Geschlechterrollen und Elternzeit: Weiterlesen