Werkbank, Hobbykeller, Latzhose: Klischees über Männer mit Werkzeug sind zwar manchmal etwas schrullig, aber liebevoll. Die Frau am Bau hingegen löst Unbehagen aus. Dabei hat niemand in Stein gemeißelt, dass Männer bauen und Frauen darüber staunen müssen. Unsere Gastautorin plädiert dafür, den Hammer selbst in die Hand zu nehmen.
Was bedeutet es nochmal, wenn sie sich an die Nase fasst und er die Beine überschlägt? Immer mehr Menschen wollen sich wohl bestens mit Körpersprache auskennen, wie es die Vielzahl an Websites, Videos und Bestsellern dazu nahelegt. Ein Plädoyer für etwas Zurückhaltung.
Häuser in Berlin, Jonas Denil, CC0 unsplash
Angesichts steigender Mieten sei das Leben in “Tiny Houses” die Zukunft. In Wirklichkeit aber brauchen wir keine auferzwungene Verkleinerung, sondern Wohnungen und Kieze, in denen wir uns wirklich wohlfühlen.

Newsletter