Lea betreut Max, ein Schulkind. Dabei erlebt sie, wie ein Junge mit Behinderung den ohnehin schweren Schultalltag erlebt.
Zeitgeist
Über die spannendste aller Zeiten.
Unsere Autorin zog mit ihren Kindern öfters um. Was bedeutet es für Kinder, in anderen Kulturen aufzuwachsen? Sind sie überall zu Hauseoder nirgendwo?
Als die ökonomische Krise ihren Höhepunkt hatte, gab die Biochemikerin Dr. Dagmar Hackel ihre gutbezahlte Laborstelle in Deutschland auf, um im südspanischen Sevilla Yoga zu unterrichten. Warum?
Wie lang muss man vegetarisch leben, um einen Flug zu kompensieren? Wie lange müsste das Auto stehen bleiben? Wir liefern Antworten.
Oft wissen wir was zu tun ist – und handeln anders. Wie diese Lücke entsteht und mit welchen Schritten sie sich überwinden lässt.
Der Neoliberalismus wollte den Menschen einst freisetzen, inzwischen ist er es aber selbst, der uns einengt.
Unserem Autor wird die Einreise in die USA verweigert. Im Konsulat sucht er nach seinem Visum und einer verlorengegangenen Welt.
Ein gerade neu vorgestelltes Handy geht in Sachen technischer Innovation den Weg in die Vergangenheit und wird dafür gefeiert. Haben wir genug von technologischen Innovationen?
Was, wenn deine Vorstellung von der Welt so gar nicht dem entspricht, wie andere sie sehen? Widersprüchliche Wahrnehmungen werden schnell als krankhaft eingestuft. Das sollte sich ändern.
Du willst fliegen und dein Gewissen betäuben? Verschiedene Dienstleister bieten dir die Kompensation von CO2 an. Bringt das was?
"Wie süß, der Kleine versucht, per Smartphone-Wischen sein Buch umzublättern.” Was digitale Medien mit Gehirnen von Kindern machen. Aber eben auch: mit uns Erwachsenen.
Heißt "postfaktisch" einfach nur gelogen? Oder hat es eigentlich noch nie Fakten gegeben? Beides ist falsch.















