Unser Gastautor berichtet von seiner Idee, sich mit dem Tango aus festgefügten Rollenmustern herauszutanzen. 
liebe
Wie geht man mit dem Anderen um? Können wir es denn nicht einfach beseitigen? Aber was dann? Wie gelangen wir vom Ich zum Du? Zu einer Politik der Offenheit. 
Alle Jahre wieder! Zum Jahresende stellt sich immer drängender die Frage: "Was schenken zum Fest?" Dabei wäre es an der Zeit, den sozialen Druck zum Schenken hinter uns zu lassen. 
Empathie ist dafür da, das Leben meistern zu können. Und Liebe ist dafür da, dass es auch wert ist, das Leben meistern zu wollen. 
Unser Bild der Liebe könnte veraltet sein. Doch Zynismus verbietet sich. Brauchen wir einfach nur eine bessere Vorstellung davon, wie wir unsere Zeit miteinander verbringen? 
Mitgefühl ist auch nur so ein Algorithmus: Roboter erlernen Empathie. Sind unsere Seelenverwandten bald aus Blech? Ein Beitrag aus unserer zweiten Ausgabe. 
Eine kleine Geschichte über drei Großststadttypen, die sich die Suche nach dem guten Leben zur Hauptaufgabe gemacht haben. 
Empathie lässt sich lernen. Gut so - nicht nur für Menschen mit dem Asperger-Syndrom oder Autismus. 
Wie lässt sich über sexualisierte Gewalt sprechen, wenn diese ununterbrochen geleugnet wird? Etwa nur, wenn sie als solche benannt wird? 
Liebe und Freiheit braucht das gute Leben. Aber wie funktioniert eine Beziehung, in der die individuelle Freiheit der wichtigste Wert ist? Unsere Autorin beschreibt in einem Liebesbrief an ihren Partner eine ungewöhnliche Liebe. 
Gegen die Sprachlosigkeit mit Blick auf den weiblichen Sexapparat: 8 Begriffsvorschläge. 
Wir feiern die Ehe für alle und damit auch die Scheidung für alle. Denn, ob die Ehe der Königsweg zum guten Leben ist, daran haben wir so unsere Zweifel! 















