Vater, Gym Buddy, Freundin, Manager. Schubladen nerven und doch leben wir in verschiedenen Rollen, die alle mit hohen Erwartungen verknüpft sind. So bleibst du trotzdem du selbst!
Kommunikation
Wir alle verstricken uns in Widersprüche, bei unserer politischen Haltung genauso wie bei unserer Lebensführung. Aber ist das wirklich schizophren? Unsere Gastautorin hat ein paar Ideen, wie wir ohne diese Anschuldigung miteinander kommunzieren können.
Sicheres Surfen für Einsteiger: Wer halbwegs sicher im Web unterwegs sein will, muss kein absoluter Nerd sein. Ein Bewußtsein für die entscheidenden Stellen und ein paar Hilfsprogramme können schon viel ausmachen.
Ich war inkognito auf dem Stammtisch des AfD-Nachwuchses um zu erfahren, wie AfD-Sympathisierende ticken.
Werbung mit Geschlechterklischees ist absurd - noch skurriler ist es, wenn die unterschiedlich gefärbten Produkte verschiedene Preise haben. Die bizarrsten Fälle werden nun ausgezeichnet.
Wer das Klima schützen will, kann von Religionen lernen.
Hast du schon einmal mit Menschen unterhalten, die so völlig anderer Meinung sind als du selbst? Grundsätzlich schon, oder? Aber auch über schwierige Themen? Der Bus der Begegnungen machts möglich!
Eine Multimedia-Story zur documenta 14, Kassels Tor zur weltweiten Warnehmung und ihrer Geschichte. Kunst wird immer angesagter, fetziger, größer – geiler?
Katrin Rönicke hat den Feminismus im Internet erzogen und ihre Höhen und Tiefen erlebt. 2011 gründete sie die Plattform netzfeminismus.org. Sie fordert: Diskutiert miteinander!
Es gibt viele Wege "die Welt zu verbessern". Manche dieser Wege kreuzen sich, aber berühren sich gar nicht. Ein Plädoyer für mehr Verständnis.
Wir regen uns ständig über unsere digitalen Helfer auf. Das sollte uns zu denken geben.
Unsere Empfehlungen für den feministischen Serienmarathon