Vier Mal New Work

Hey! Hier findest du die Ressourcen und Mitmachtipps für den Text „Vier Mal New Work“, erschienen im transform Magazin No. 9. Und du kannst die Leser:innenschaft und die Redaktion von transform mit einem Kommentar wissen lassen, was dir nach dem Lesen durch den Kopf geht. Wir freuen uns drauf!

Weitere Infos zum Gastautor Frank Wippermann! (Zur Website)

Weiterlesen

Vorschlag für ein EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (Zur Website)

Thomas Lühr u.a. (2020): Umbruch erleben – 
Wie erleben die Menschen die digitale Transformation? (Zum Beitrag)

Christoph Negri (Hg.) (2019): Führen in der Arbeitswelt 4.0. (Zum Buch)

Verena Starker (2021): Ich war noch niemals in New Work. (Zum Buch)

Armin Trost (2018): Neue Personalstrategien zwischen Stabilität und Agilität.

Media

Diskussion über die Arbeitswelt der Zukunft
Auf Initiative der Parlamentarischen Gruppe “Digitale Nachhaltigkeit der Schweiz”. (Zum Video)

„Wie wir in Zukunft arbeiten werden“
Video einer Veranstaltung der Körber-Stiftung zu lebenslangem Lernen und dynamischen Lebensläufen. (Zum Video)

Armin Nassehi zur digitalen Gesellschaft
Der Soziologe im Gespräch mit Wolfram Eilenberger in der Sendung Sternstunde Philosophie des SRF.

Quellen

Walter Benjamin: Das Passagen-Werk.
Eine materiale Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts. Geschrieben bis zu Benjamins Tod in 1940, 1982 erschienen bei Suhrkamp. (Zum Buch)

Frietjof Bergmann: Neue Arbeit. Neue Kultur.
Das Grundlagenwerk zur New-Work-Bewegung, erschienen 2004 im Arbor Verlag. (Zum Buch)

Gareth Morgan: Bilder der Organisation.
Wie Metaphern unser Denken über Organisation beeinflussen. Ein Klassiker. Erschienen 1997 bei Klett-Cotta.

Walther Ch. Zimmerli: Einmischungen. Die sanfte Macht der Philosophie.
Erschienen 1993 in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. S. 107.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter


Auch spannend
Aus der Albtraum