Sie behaupten „Ökologie ist Heimatliebe“ und "das Bier soll helfen". Rechte Ökonomen entdecken die Wachstumskritik für sich. Unsere beiden Autoren sagen: wir brauchen lokales Handeln und globale Solidarität statt Abgrenzung und nationale Lösungen. Weiterlesen
Postwachstum
Nimm dir doch einfach einen kurzen Moment, lass das Tab-Springen sein und genieß diese Kurzgeschichte. Weiterlesen
Wie kann man unternehmerisch tätig sein und doch den angeblichen wirschaftlichen Grundsätzen wie Wachstum und Konkurrenzdruck trotzen? Wir stellen Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die das tun. Weiterlesen
Wo steht eigentlich geschrieben, dass man Kinder haben muss? Das Leben kann ziemlich unbeschwert sein, wenn man sich selbst nicht aufopfert. Weiterlesen
Es ist etwas als wäre man frisch verliebt: Manchmal fehlen die Worte, man benutzt die falschen oder wiederholt sich. Zeit für gute Kommunikation und noch bessere Taten! Weiterlesen
Viele wünschen sich einen Ausstieg aus dem Wachstumsdenken. Unser Gastautor meint, einen Weg gefnden zu haben: Freiwillige Einfachheit. Weiterlesen
Ist das Wirtschaftswachstum Teil der Lösung oder des Problems? Diese Wissenschaftler schreiben in ihrem Brief an das europäische Parlament: Dreht den Spieß um, die Wirtschaft muss jetzt schrumpfen. Weiterlesen
Warum Akzelerationist_innen den Kapitalismus beschleunigen wollen – und ihn trotzdem ablehnen. Weiterlesen
Unsere Autorin sagt: Wer Kinder in die Welt setzt, ist egoistisch. Denn je weniger Kinder in die Welt entlassen werden, umso größer ist die Chance, den Klimawandel zu stoppen. Weiterlesen
Wo profitiert das eine vom anderen, wo gibt es Kollisionen? 8 Thesen aus der transform-Redaktion. Weiterlesen
Normen können sehr unterschiedlich aussehen. Zeit sie zu hinterfragen und aufzubauen! Weiterlesen
Die digitale Revolution verspricht uns eine grünere Welt. Weniger Papier, mehr Effizienz, elektrische Autos. Doch wir hören nicht auf, immer neue Produkte zu schaffen und zu kaufen. Es droht die Verzettelung. Weiterlesen