Keine Frage, es gäbe viel zu berichten, das zur Frustration taugt. Aber wie sollen wir Hoffnung und Energie schöpfen, wenn wir nicht auch benennen, was schon alles besser wird? Zehn gute Nachrichten aus dem Jahr der Pandemie.
Umwelt
Zum Schutz einer Seelöwin und ihres Jungen hat der Stadtrat im neuseeländischen Dunedin eine wichtige Straße über mehrere Wochen komplett gesperrt.
Gesundheit
Zwei Münchner Unternehmer haben eine Spendenaktion gestartet, um auch Obdachlose mit den obligatorischen FFP2-Masken zu versorgen.
Internationale Beziehungen
Die USA sind dem Klimaabkommen von Paris wieder beigetreten.

Kultur
Australien hat eine Änderung im Wortlaut der Nationalhymne beschlossen und setzt damit ein Zeichen für die Zugehörigkeit der indigenen Bevölkerung.
Energie
Der Hamburger Senat hat eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten und Dachsanierungen beschlossen.
Umwelt
Forschende haben durch Satellitenaufnahmen herausgefunden, dass es in der Sahara 1,8 Milliarden Bäume und Büsche gibt – viel mehr als vermutet.
Nachhaltigkeit
Das deutsche Verpackungsgesetz wurde geändert: Coffee to go und Take-away-Speisen müssen ab 2023 auch in Mehrwegbehältern angeboten werden.
Medizin
Forschende in Kenia haben einen Pilz entdeckt, der Malaria-Mücken befallen kann und sie anschließend daran hindert, die tödliche Krankheit zu verbreiten.
Natur
Im Indischen Ozean wurde ein bislang unbekannter Bestand an Blauwalen entdeckt.
Halleluja
Donald Trump hat
das Weiße Haus
verlassen.
Texte: Andrea Groll
Mehr gute Nachrichten: yaygoodnews.de