Europa im Jahr 2050: Die Automatisierung hat weite Teile der Wirtschaft und Industrie erfasst. Jobs, wie man sie vor 20 Jahren kannte, gibt es nicht mehr. Und die Menschen? Sind zufriedener als je zuvor. Eine Utopie.
Gutes Leben
Wenn wir nicht gut leben, wozu dann?
Mit diesen 12 Fragen malst du eine bessere Zukunft für dich und alle Menschen. Dabei gilt: je absurder, desto besser.
Zu jeder Gelegenheit heißt es: Halt ihm stand! Sei stark! Dabei ist er der Schweinehund doch ein Teil von uns. Wir haben die besten Ausreden gesammelt, die dir aus deinen inneren Widersprüchen helfen.
Wo profitiert das eine vom anderen, wo gibt es Kollisionen? 8 Thesen aus der transform-Redaktion.
Wir feiern die Ehe für alle und damit auch die Scheidung für alle. Denn, ob die Ehe der Königsweg zum guten Leben ist, daran haben wir so unsere Zweifel!
Du schläfst bei Klassik immer ein? Sehr gut, denn dieses Konzert ist für Schlafende gedacht.
Was heißt es "anders" oder "verantwortungsbewusst" zu essen? Von verschiedenen Ansätzen - von Kooperativen und Lebensmittelretterkollektiven bis hin zu Container, in denen kaum Abfall zu finden ist.
In aller Ruhe Sterne gucken. Wo wäre das schöner, als inmitten von Wald und Wiese? Wildcampen ist hierzulande zwar meist verboten. Ein paar Möglichkeiten gibt es aber doch, in der Natur zu übernachten.
Wer München hört, denkt zuerst an Bussi-Bussi, Schicki-Micki, dicke Schlitten und Schampus-Sausen. Aber München kann auch ganz anders!
Wir haben 9 Menschen auf einem Spaziergang durch Berlin-Neukölln gefragt, was sie sich als letztes gegönnt haben und wovon es mehr geben sollte.
Fünf Vorschläge, wie du ein gutes und soziales Leben trotz Lockdown aufrechterhalten kannst
Ein Leben auf hoher See könnte freier kaum sein. Oder doch nicht? Unsere Autorin hat es ausprobiert.















