Geld für später aufzusparen kann klug und vorausschauend sein. Erfüllt es nur den Zweck, den Staat nicht zu verschulden, ist es wirtschaftlich sinnlos, sozial rückschrittlich und politisch gefährlich.
Gutes Leben
Wenn wir nicht gut leben, wozu dann?
Hanna ist 28, kerngesund und bereitet sich auf ihren Tod vor. Ist das nicht ein bisschen schräg? Sie findet: Nein. Warum diese Auseinandersetzung zum »Guten Leben« dazugehört und um welche Dokumente auch du dich kümmern solltest.
Mit diesen 12 Fragen malst du eine bessere Zukunft für dich und alle Menschen. Dabei gilt: je absurder, desto besser.
Umami ist neben Foodtrend auch unsere fünfte Geschmacksrichtung. Doch wonach schmeckt umami eigentlich? Und wie kochen wir es? Eine Geschmacksfindung.
» Zeit ist unser kostbarstes Gut. « Und trotzdem verschwenden wir sie, leben nach vorgefertigten Mustern und versuchen, jede Minute zu optimieren. Ein Interview mit dem Philosoph Martin Liebmann.
Rohmasse für süße Backwaren schmeckt auch ungebacken gut. Das weiß, wer schon einmal Plätzchen gemacht hat. Wir geben dir beste Rezepte und gute Gründe für das Teigessen auf die Hand.
Jetzt mal ehrlich: Eine saubere Wohnung steht für eine verkrampfte Existenz. Mit diesen neun Ideen hast du mehr Zeit, das Leben zu genießen.
Warum sehen wir James Bond nie weinen? Daniel Holtermann und Blu Doppe haben den Sammelband » Vom Scheitern, Zweifeln und Ändern - Kritische Reflexionen von Männlichkeiten « herausgegeben. Ein Gespräch über Care, männliche Gewalt und die Schattenseiten von kritischer Männlichkeit.
Was heißt hier eigentlich sauber? Eine Einladung, Sauberkeit neu zu betrachten - oder eher: zurück zu den Wurzeln zu gehen.
Gehen ist gesund und kurbelt die grauen Zellen an. Gleichzeitig ist es ein radikaler Akt für die Freiheit, sagt der Autor und Wanderer Erling Kagge.
Können wir durch eine bewusstere Zeitwahrnehmung unser Leben verlängern? Ein Gespräch mit dem Hirnforscher und Psychologen Dr. Marc Wittmann.
Unser Gesundheitssystem leidet unter Profitorientierung und Zerstückelung. Lokale Gesundheitszentren zeigen, wie es ganzheitlicher geht.