Mit diesen 12 Fragen malst du eine bessere Zukunft für dich und alle Menschen. Dabei gilt: je absurder, desto besser.
zukunft
Also müssen wir wieder lernen, zu glauben – aber anders als bisher.
Wir müssen uns Gedanken machen, welche Probleme gerade am dringendsten angegangen werden sollten. Hilfreich ist dabei der Denkansatz des Effektiven Altruismus.
Unsere Autorin sagt: Wer Kinder in die Welt setzt, ist egoistisch. Denn je weniger Kinder in die Welt entlassen werden, umso größer ist die Chance, den Klimawandel zu stoppen.
Wenn wir die Idee der Europäischen Union weiterentwickeln, könnten wir ein Alternativmodell zum Nationalstaat entwickeln. Ein Schritt zu einer global kooperierenden Welt.
Die politische Polarisierung beängstigt. Doch die Spaltung bringt auch frischen Wind. Auch wenn Merkel weiter regiert: Nichts ist mehr alternativlos.
Die Gestaltung der Zukunft ist ein Dreiklang aus Utopien, Visionen und Handlung. Gelingende Beispiele dafür gibt es zuhauf.
Muss die Zukunft zwangsläufig besser werden als die Gegenwart? Ein Gespräch mit Lino Zeddies über sein Buch "Utopia 2048".
Wer will schon auf die Roboter warten? Die meisten Menschen haben wenig Lust auf den Montag. Der Wochentag kann nichts dafür - die Arbeit ist schuld. “Es geht ganz ohne!” meint der Tobi Rosswog.
Wo steht eigentlich geschrieben, dass man Kinder haben muss? Das Leben kann ziemlich unbeschwert sein, wenn man sich selbst nicht aufopfert.
Ein Plädoyer für mehr Zukunftsoptimismus im Kampf gegen den Klimawandel.
Eine Kurzgeschichte: "GPP" liefert Haushaltsroboter mit echter Persönlichkeit von "popkulturellen Unikaten". Ein Schriftsteller lernt zuhause Marvin kennen, das neueste Modell.