Du bist gegen Rechts auf die Straße gegangen? Gut so! Der nächste Schritt ist, eine E-Mail zu schreiben. Und zwar diese.
Mit diesen 12 Fragen malst du eine bessere Zukunft für dich und alle Menschen. Dabei gilt: je absurder, desto besser.
Die vollmundigen Versprechen der Privatisierungen seit den 1990er Jahren haben sich als neoliberale Mythen erwiesen. Aber der Weg zurück zum öffentlichen Eigentum ist steinig.
Umami ist neben Foodtrend auch unsere fünfte Geschmacksrichtung. Doch wonach schmeckt umami eigentlich? Und wie kochen wir es? Eine Geschmacksfindung.
Die konventionelle, industrielle Landwirtschaft ist in der Krise. Ein Gespräch mit Johanna Jacobi über Oligopole, tödliche Pestizide und ein demokratischeres Ernährungssystem.
Unsere Demokratie steckt in einer Krise, heißt es überall. Lösungen wie Bürger:innenräte werden längst erprobt – taugen sie etwas?
Mensch, Tier und Umwelt – spätestens seit SARS-CoV-2 wissen wir, wie einige der großen Krisen unserer Zeit zusammenhängen. Wir müssen sie gemeinsam angehen: mit One Health.
Die Polizei bekommt jedes Jahr mehr Budget, verfolgt damit aber nur Kleinstdelikte, anstatt strukturelle Probleme in unserer Gesellschaft anzugehen. Das können andere besser, also geben wir ihnen doch das Geld.
In einer unbestimmten Zukunft zerstören Dürren und Waldbrände die Länder der Karibik. Im Wettlauf gegen die Zeit versucht eine junge Wissenschaftlerin, ihre Erfindung zum Laufen zu bringen.
Care-Arbeit – eine weitere Ressourcenkrise.
Die Welt schleppt sich zur Arbeit und kommt mit Depressionen und Burnout heim. Junge Generationen machen da nicht mehr mit. Eine stille Rebellion.
Wir alle wünschen uns faire Bezahlung, demokratische Mitsprache und Wertschätzung im Beruf. Im Niedriglohnsektor schafft das eine Reinigungs-Kooperative aus Berlin.