Eine Geschichte über Dörfer, die kämpfen – gegen Leerstände, Überalterung - aber vor allem gegen Klischees. Weiterlesen
Zukunft
Die Zukunft ist rosig. Wenn wir dafür sorgen.
Höher, weiter, schneller – weniger? Um unsere Umwelt zu schützen, plädiert Autor Thomas Vogel zur Mäßigung. Weiterlesen
Wir müssen uns Gedanken machen, welche Probleme gerade am dringendsten angegangen werden sollten. Hilfreich ist dabei der Denkansatz des Effektiven Altruismus. Weiterlesen
Rasanter Fortschritt in der Biomedizin macht eine Welt vorstellbar, in der genetische Krankheiten vor der Geburt im Labor „korrigiert“ werden. Ein Blick auf Machbares, Undenkbares und Kommendes. Weiterlesen
Eine umweltverträglichere, synthetische Chemie der Zukunft setzt auf Wasser als Lösungsmittel. Es bedarf lediglich ein paar innovativer Einfälle. Weiterlesen
Welche Mechanismen hinter unserer Dauerangst stecken und wie wir sie überkommen können. Weiterlesen
Ist das Wirtschaftswachstum Teil der Lösung oder des Problems? Diese Wissenschaftler schreiben in ihrem Brief an das europäische Parlament: Dreht den Spieß um, die Wirtschaft muss jetzt schrumpfen. Weiterlesen
Wer Probleme beim Fleischverzehr für die Umwelt erkennt und doch nicht damit aufhören will, braucht vernünftige Alternativen. Wir stellen zwei davon vor. Weiterlesen
Gentechnik: Der Europäische Gerichtshof hat eine Entscheidung getroffen, die viele als wissenschaftsfeindlich betrachten. Dabei ignorieren sie selbst einen wichtigen Anteil der Forschung. Weiterlesen
In der Politik geht es nicht weiter, rechtsextreme Parteien geben die Richtung vor. Es wird Zeit, dass linke Ideen in der Politik wieder Gehör finden. Weiterlesen
Wenn wir die Idee der Europäischen Union weiterentwickeln, könnten wir ein Alternativmodell zum Nationalstaat entwickeln. Ein Schritt zu einer global kooperierenden Welt. Weiterlesen
Ein Plädoyer für mehr Zukunftsoptimismus im Kampf gegen den Klimawandel. Weiterlesen