In Finanzkollektiven teilen sich Menschen ihr Geld außerhalb von Kleinfamilie und Partnerschaft. Die Mitglieder schmeißen ihre Einnahmen in einen Topf und nehmen sich was sie brauchen. Wie geht das gut?
Dissidenz
Für die sanftmütige Dissidenz im Alltag.
Wenig Geld haben und eine Wohnung kaufen sollen; das ist » Sollen sie doch Kuchen essen « in Perfektion. Doch: › Wohnraum für alle ‹ macht es möglich.
Unsere Städte sollen klima- und menschengerecht sein. Doch dafür passiert bisher viel zu wenig. So treibt ihr die Entwicklung eurer Stadt selbst an.
Ein Kunstprojekt demokratisiert eine Brache und stellt existenzielle Fragen zu den Rechten der Natur
Welches Engagement ist sinnvoll im Angesicht der Klimakrise? Drei Klimawissenschaftler:innen erzählen, warum sie aus der Forschung ausgestiegen sind
Anders als früher gehen Umweltprozesse nicht mehr meist für die Konzerne aus. Der Germanwatch-Berater Noah Walker-Crawford über die kleinen und großen Chancen in Klimaklagen.
Ein Verein kauft Unternehmen die CO2-Zertifikate weg – und will so Umweltverschmutzung teurer machen. Funktioniert das?
Die Aktivist:innen der No Border Kitchen organisieren Unterstützung für die Geflüchteten auf Lesbos. Ein Gespräch über die Lage auf der Insel.
Das Patriarchat macht nicht vor dem Internet halt. Sexismus ist auch online - mit Folgen im realen Leben. Doch es gibt Widerstand.
Bürger:innenräte sind bei den unterschiedlichsten Menschen beliebt. Was können sie leisten, was nicht?
Unser Körper verändert sich im Laufe unseres Lebens noch häufiger als Schönheitsideale. Jolanda Obleser hat die Metamorphose der Pubertät illustriert.
Ein Blick auf politischen Diebstahl, gutgemeinten Betrug und umschichtende Bankmanager.