Ist Spiritualität der Schlüssel zu einer ökologisch nachhaltigen Welt oder eine sinnlose Ablenkung, die uns weiter konsumieren und emittieren lässt? Ein Streitgespräch. Weiterlesen
religion
Massige Kirchenaustritte und eine wachsende nicht-religiöse Bevölkerungsgruppe hin oder her: die Kirchensteuereinnahmen wachsen. Ein kleiner Blick in einen unübersichtlichen Schatz.... Weiterlesen
Atheismus ist weit verbreitet und
doch nicht so gut organisiert wie die Kirchen. Das sollten wir ändern. Weiterlesen
Ohne religiöse Hingabe wäre die Welt vielleicht eine friedlichere, aber auch um einige Partys ärmer. Weiterlesen
Also müssen wir wieder lernen, zu glauben – aber anders als bisher. Weiterlesen
Verschiedenheiten zwischen Christentum und Islam führen noch heute in Deutschland zu heftigen Diskussionen. Aber können Religionen nicht auch anders? Die Bahai meinen: Ja. Weiterlesen
Über die Wirkung, Möglichkeiten und Gefahren psychedelischer Substanzen: Weiterlesen
Bevor Marlene Löhr Pressesprecherin der liberal-islamischen Ibn Rushd-Goethe Moschee wurde, war sie christliche Grünen-Politikerin. Der Koran machte sie zu dem,... Weiterlesen
Was deine vielleicht unbewusste Religion ausmacht und warum es sie gibt. Weiterlesen
Wir haben uns in der sechsten transform-Ausgabe mit unseren Auffassungen auseinandergesetzt. Weiterlesen
Gibt es eigentlich ein Gesetz dafür, dass bestimmte Gruppen nicht miteinander können? Gibt es nicht. Und diese drei Initiativen beweisen es auf eindrucksvolle Weise. Weiterlesen