Das gute Leben ist viel greifbarer, als man denkt. Die eine Sache, die uns das größte Wohlgefühl verschafft, ist nicht materiell: die Nähe zu anderen.
Gutes Leben
Wenn wir nicht gut leben, wozu dann?
Sieben Porträts aus der Zukunft.
Wir alle haben fünf Sinne, doch in unserem Alltag zwischen Spiegel und Smartphone dominiert das Sehen. Da verpassen wir was!
Spätestens in der Pandemie haben viele Menschen das Spazieren für sich entdeckt. Tatsächlich ist Gehen ein radikaler Akt für die Freiheit.
Während munter Bepflanzungsszenarien entworfen werden, wird anderswo gerodet. So funktioniert die Wald-Wende.
Unsere Empfehlungen für den feministischen Serienmarathon
Dass Körper, Geist und Natur getrennt agieren, ist falsch. Wie das Überwinden dieser Trennung helfen kann, zeigt die aktuelle Forschung.
Bisher überlassen wir die Zukunft der Mobilität viel zu oft Start-ups aus dem Silicon Valley, die sich mit Milliardeninvestitionen aufgepumpt haben. Dabei würde es sich viel besser anfühlen, manche Mobilitätsangebote in die Hände von Genossenschaften zu geben.
Wer das Klima schützen will, kann von Religionen lernen.
Über die Wirkung, Möglichkeiten und Gefahren psychedelischer Substanzen:
Ohne religiöse Hingabe wäre die Welt vielleicht eine friedlichere, aber auch um einige Partys ärmer.