Die Industrie wirbt neuerdings auch mit molligen Models und will uns sagen: liebe deinen Körper, immer! Doch diesem Druck sollten wir standhalten.
körper
Wie holt sich Frau ihren Raum zurück? Sunny Graff, Juristin, Taekwondo-Großmeisterin und Frauenrechtsaktivistin, hat mit uns über die Systematik und die verdrängende Funktion von Gewalt an Frauen gesprochen – und darüber, was Empowerment dem entgegenzusetzen hat.
Adrian tritt in Drag auf: bunt geschminkt, in Lingerie, mit Vollbart. Mit der House Mother des House of Living Colors sprechen wir darüber, wie sich durch Performance Kunst Raum für Stärke, für Präsenz, für eine eigene Stimme schaffen lässt.
Talea schaut Fremden direkt in die Augen. Warum Blickkontakt eine schöne – und gerade für Frauen wichtige – Art ist, um Raum einzunehmen.
Schahrsad ›Prinzessin‹ Shahmirzadi ist mehrfache Weltmeisterin im Kickboxen. Wir sprechen darüber, was sie an dem Sport liebt, inwiefern Geschlechterrollen dieser Liebe im Weg stehen können und wie Kickboxing sie verändert hat.
Wir alle haben fünf Sinne, doch in unserem Alltag zwischen Spiegel und Smartphone dominiert das Sehen. Da verpassen wir was!
Jen ist Türsteherin und Türchefin im Berliner Club ›SchwuZ‹. Wir sprachen mit ihr über Durchsetzungsvermögen, wie die Arbeit sie verändert hat und was eine gute Türsteherin ausmacht.
Eva ist Landtagsabgeordnete der Grünen. In der Politik arbeitet sie gegen Klischees an, nimmt sich ihren Raum, empowert sich und andere.
Zeynep arbeitet als Türsteherin im ://about blank. Wir sprechen über ihren Umgang mit Gewalt, über Selbstbewusstsein und Sicherheit im Club.
Dass Körper, Geist und Natur getrennt agieren, ist falsch. Wie das Überwinden dieser Trennung helfen kann, zeigt die aktuelle Forschung.
Manchen Körperteilen eilt ein schlechter Ruf voraus. Warum eigentlich? Statt die unliebsamen Begleiter zu verstecken, sollten wir sie mit Stolz tragen. Eine Ode auf völlig unterschätzte Teile unseres Körpers.