Können wir durch eine bewusstere Zeitwahrnehmung unser Leben verlängern? Ein Gespräch mit dem Hirnforscher und Psychologen Dr. Marc Wittmann. Weiterlesen
Das Patriarchat macht nicht vor dem Internet halt. Sexismus ist auch online - mit Folgen im realen Leben. Doch es gibt Widerstand. Weiterlesen
Schönheitsoperationen werden immer häufiger durchgeführt. Welche Regionen des Körpers lassen die meisten Menschen machen? Eine Übersicht. Weiterlesen
Unser Gesundheitssystem leidet unter Profitorientierung und Zerstückelung. Lokale Gesundheitszentren zeigen, wie es ganzheitlicher geht. Weiterlesen
Bürger:innenräte sind bei den unterschiedlichsten Menschen beliebt. Was können sie leisten, was nicht? Weiterlesen
Schönheitsideale sind überall. Doch wer und was ist eigentlich schön? Über koloniale Schönheitsnormen, den Schön-ist-gut-Effekt und die Rebellion dagegen. Weiterlesen
Du schläfst bei Klassik immer ein? Sehr gut, denn dieses Konzert ist für Schlafende gedacht. Weiterlesen
Unser Körper verändert sich im Laufe unseres Lebens noch häufiger als Schönheitsideale. Jolanda Obleser hat die Metamorphose der Pubertät illustriert. Weiterlesen
Das deutsche Gesundheitssystem, verspricht allen Zugang zu medizinischer Versorgung auf höchstem Niveau. Dennoch gilt auch hier: Armut macht krank und Krankheit kann arm machen. Weiterlesen
Urlaub ohne Selbstentgrenzung: Auf der Suche nach den versteckten Juwelen vor der Haustür. Weiterlesen
Ein Blick auf politischen Diebstahl, gutgemeinten Betrug und umschichtende Bankmanager. Weiterlesen
Richard van As verliert vier Finger und beschließt, sich eine Prothese zu bauen. Sein Projekt markiert den Beginn einer globalen Erfolgsgeschichte: Heute nutzen etwa 20.000 Freiwillige weltweit 3D-Drucker um Menschen mit Amputationen zu helfen. Dabei tauchen jedoch auch einige Probleme auf. Weiterlesen