Ein Kunstprojekt demokratisiert eine Brache und stellt existenzielle Fragen zu den Rechten der Natur Weiterlesen
Neue Ausgabe
Die neue Leibkultur
Jetzt bestellen & Indie-Journalismus ermöglichen
Welches Engagement ist sinnvoll im Angesicht der Klimakrise? Drei Klimawissenschaftler:innen erzählen, warum sie aus der Forschung ausgestiegen sind Weiterlesen
Was passiert, wenn Arme und Beine nach einem Schlaganfall nicht mehr mitmachen? Lassen sich Körperfunktionen wieder erlernen? Weiterlesen
Anders als früher gehen Umweltprozesse nicht mehr meist für die Konzerne aus. Der Germanwatch-Berater Noah Walker-Crawford über die kleinen und großen Chancen in Klimaklagen. Weiterlesen
Aushungern, anketten, in Brand setzen, entblößen: Der eigene Körper ist die letzte, existenzielle Waffe des Protests. Vier Beispiele, wie Menschen mit ihrem Körper Politik machen. Weiterlesen
Magazin bestellen
№ 6 – Print [128 S]
10,00 €
Papierliebe: 5 Hefte, 20% günstiger
55,00 € 44,00 €
Sparpaket: № 4 & 5 Print
20,00 € 18,00 €
№ 5 – Print [128 S]
10,00 €
Dranbleiben!
Trag dich hier in unseren Mailverteiler ein.
Garantiert keine Datenweitergabe an Dritte und keine nervige Werbung.Wir nutzen Mailchimp. Datenschutz lesen.
Ein Kunstprojekt demokratisiert eine Brache und stellt existenzielle Fragen zu den Rechten der Natur Weiterlesen
Welches Engagement ist sinnvoll im Angesicht der Klimakrise? Drei Klimawissenschaftler:innen erzählen, warum sie aus der Forschung ausgestiegen sind Weiterlesen
Was passiert, wenn Arme und Beine nach einem Schlaganfall nicht mehr mitmachen? Lassen sich Körperfunktionen wieder erlernen? Weiterlesen
Anders als früher gehen Umweltprozesse nicht mehr meist für die Konzerne aus. Der Germanwatch-Berater Noah Walker-Crawford über die kleinen und großen Chancen in Klimaklagen. Weiterlesen
Aushungern, anketten, in Brand setzen, entblößen: Der eigene Körper ist die letzte, existenzielle Waffe des Protests. Vier Beispiele, wie Menschen mit ihrem Körper Politik machen. Weiterlesen
Wenn man sich die menschliche Anatomie genauer anschaut, kann man sich nur wundern. Wurde da was falsch zusammengebaut? Fünf Beispiele aus einer langen Liste. Weiterlesen
Ein Verein kauft Unternehmen die CO2-Zertifikate weg – und will so Umweltverschmutzung teurer machen. Funktioniert das? Weiterlesen
Unser Körper bedeutet Lust, aber auch Last. Was wäre, wenn wir ein Leben jenseits unserer fleischlichen Grenzen führen könnten? Ein Tagebucheintrag aus der Zukunft. Weiterlesen
Gehen ist gesund und kurbelt die grauen Zellen an. Gleichzeitig ist es ein radikaler Akt für die Freiheit, sagt der Autor und Wanderer Erling Kagge. Weiterlesen
Nur Wenige kennen den Begriff Ableism. Selten wird Behinderung als politisches Thema verstanden und mitgedacht, wenn es um Diversität geht. Zeit, das zu ändern! Weiterlesen
Die Aktivist:innen der No Border Kitchen organisieren Unterstützung für die Geflüchteten auf Lesbos. Ein Gespräch über die Lage auf der Insel. Weiterlesen
Stufensteigende Rollstühle und GPS für Blinde: Der Markt für individualisierte Technikhilfen wächst. Dabei ist das wahre Problem mangelnde Zugänglichkeit. Weiterlesen
Videos & Dokus