» Zeit ist unser kostbarstes Gut. « Und trotzdem verschwenden wir sie, leben nach vorgefertigten Mustern und versuchen, jede Minute zu optimieren. Ein Interview mit dem Philosoph Martin Liebmann. Weiterlesen
Neue Ausgabe
Bist du noch ganz sauber?
Jetzt bestellen & Indie-Journalismus ermöglichen
Dieser Text handelt von der Ideologie der sauberen und reinen Gesellschaft, wie sie im nationalsozialistischen Deutschland propagiert und gelebt wurde. Und davon, was die aufgeklärte Gesellschaft gegen ihre Einflüsse in der Gegenwart tun kann. Weiterlesen
Die soziale Ungleichheit ist extrem. Für eine Zukunft mit stabilem Klima müssen wir die Arm-Reich-Schere schließen. Ein Gastbeitrag der Treibhauspost. Weiterlesen
Hebammenstudentin Lea erzählt im Interview über die vermeintlich » dreckigen « Details einer Geburt sowie über notwendige Hygienemaßnahmen und ihre Grenzen. Weiterlesen
Schlechter Schlaf und Albträume? Wir gehen den Auslösern auf die Spur und geben Tips für eine bessere Schlafhygiene. Weiterlesen
Magazin bestellen
№ 6 – Print [128 S]
10,00 €
Papierliebe: 6 Hefte, 20% günstiger
70,00 € 56,00 €
№ 5 – Print [128 S]
10,00 €
Dranbleiben!
Trag dich hier in unseren Mailverteiler ein.
Garantiert keine Datenweitergabe an Dritte und keine nervige Werbung.Wir nutzen Mailchimp. Datenschutz lesen.
» Zeit ist unser kostbarstes Gut. « Und trotzdem verschwenden wir sie, leben nach vorgefertigten Mustern und versuchen, jede Minute zu optimieren. Ein Interview mit dem Philosoph Martin Liebmann. Weiterlesen
Dieser Text handelt von der Ideologie der sauberen und reinen Gesellschaft, wie sie im nationalsozialistischen Deutschland propagiert und gelebt wurde. Und davon, was die aufgeklärte Gesellschaft gegen ihre Einflüsse in der Gegenwart tun kann. Weiterlesen
Die soziale Ungleichheit ist extrem. Für eine Zukunft mit stabilem Klima müssen wir die Arm-Reich-Schere schließen. Ein Gastbeitrag der Treibhauspost. Weiterlesen
Hebammenstudentin Lea erzählt im Interview über die vermeintlich » dreckigen « Details einer Geburt sowie über notwendige Hygienemaßnahmen und ihre Grenzen. Weiterlesen
Schlechter Schlaf und Albträume? Wir gehen den Auslösern auf die Spur und geben Tips für eine bessere Schlafhygiene. Weiterlesen
Im Buch „Glitzer im Kohlestaub“ beschreiben und reflektieren Aktivist*innen ihr Engagement für Klimagerechtigkeit. Ein Gespräch über Idee und Zustand des Protestes. Weiterlesen
Die Gestaltung der Zukunft ist ein Dreiklang aus Utopien, Visionen und Handlung. Gelingende Beispiele dafür gibt es zuhauf. Weiterlesen
In Finanzkollektiven teilen sich Menschen ihr Geld außerhalb von Kleinfamilie und Partnerschaft. Die Mitglieder schmeißen ihre Einnahmen in einen Topf und nehmen sich was sie brauchen. Wie geht das gut? Weiterlesen
Minimalismus ist nicht für alle etwas. Zwei persönliche Perspektiven auf das rechte Maß der Dinge. Weiterlesen
Rohmasse für süße Backwaren schmeckt auch ungebacken gut. Das weiß, wer schon einmal Plätzchen gemacht hat. Wir geben dir beste Rezepte und gute Gründe für das Teigessen auf die Hand. Weiterlesen
Wenig Geld haben und eine Wohnung kaufen sollen; das ist » Sollen sie doch Kuchen essen « in Perfektion. Doch: › Wohnraum für alle ‹ macht es möglich. Weiterlesen
Die Trennung von Mensch und Natur ist sinnlos. Das demonstriert ein Naturschutzgebiet, das erst durch Müll zu einem solchen geworden ist. Auf in das Ahrensburger Tunneltal. Weiterlesen